Fairer Handel

„Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte ProduzentInnen und ArbeiterInnen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit VerbraucherInnen) für die Unterstützung der ProduzentInnen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.“

Definition nach FINE-Grundlagenpapier zum Fairen Handel: Gemeinsame inhaltliche Grundlagen der europäischen Fair-Handels-Bewegung. Dieses Definition existiert seit 2001 und ist Grundlage der drei aktiven internationalen Dachorganisationen Fairtrade International (FLO), World Fair Trade Organization (WFTO) und The European Fair Trade Association (EFTA).

Fairer Handel kombiniert eine…

„inhaltliche Ebene“, die ungerechte wirtschaftliche Beziehungen thematisiert
und auf deren Beseitigung drängt,

mit einer „praktischen Ebene“, die aufzeigt, wie ein partnerschaftlicher, gerechter
Handel aussehen kann.

Beide Ebenen gehören untrennbar zusammen.

Fairer Handel ist gekennzeichnet durch…

  • gerechte Bezahlung
  • langfristige Handelsbeziehungen
  • Beratung bei Produktion und Vermarktung
  • Vorfinanzierung und Transparenz der Handelsbeziehungen

Fairer Handel ermöglicht…

  • die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzenten-Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika
  • partnerschaftliche und verlässliche Handelsbeziehungen
  • die Förderung sozialer Gerechtigkeit und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen

Fairer Handel organisiert sich über zwei Wege…

  • Weg der Fair-Handels-Organisationen innerhalb einer „integrierten Lieferkette“: die Akteure von Produzent/innen bis Einzelhandel handeln komplett gemäß der Kriterien des Fairen Handels („100% fair“).
  • Weg der Produkt-Zertifizierung: Einzelne Produkte werden gemäß der Standards des Fairen Handels gehandelt und entsprechend gekennzeichnet.

Partnerschaft im Fairen Handel

Kleinproduzenten, die oft in entlegenen Regionen leben oder zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen gehören, sind Partner im Fairen Handel. Durch den Fairen Handel können sie die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen selbst in die Hand nehmen. Der faire Preis deckt Produktions- und Lebenshaltungskosten sowie Investitionen in Produktion und Vermarktung. Oft können die Produzenten auch Gemeinschaftsprojekte verwirklichen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Factsheet „Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel“ (factsheet_web) vom Forum Fairer Handel.

Weiterführende Links

Forum Fairer Handel (Die Stimme des Fairen Handels): http://www.forum-fairer-handel.de

F.A.I.R.E. Warenhandels eG (Regionales Fairhandelszentrum): http://www.faire.de

Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS): http://www.einewelt-sachsen.de

Weltläden in anderen Städten finden Sie hier: Weltladenadressen

Importeure und Lieferanten der F.A.I.R.E. Warenhandels eG